Schattenkonzerte
Wir geben Menschen eine Stimme
Hier bekommen Menschen, die aus verschiedenen Gründen in der Öffentlichkeit keine Stimme haben, in geschütztem Rahmen das Wort.
Die Schattenkonzerte setzen sich in jedem Jahr mit einem anderen gesellschaftlichen Problem auseinander. Das Ensemble möchte Menschen, die aus verschiedenen Gründen in der Öffentlichkeit keine Stimme haben, in geschütztem Rahmen das Wort geben. Im Vorfeld finden Vortreffen zwischen ausgewählten Personen aus dem Orchester, einer Dramaturgin und den Betroffenen statt, in denen gemeinsam ein Konzept für das Konzert erarbeitet wird und die Inhalte besprochen werden. In den Konzerten sprechen die Betroffenen anonym hinter Schattenwänden zum Publikum. Das Orchester sitzt sichtbar um die Wände, spielt zum Thema ausgewählte Stücke und kommentiert die Erfahrungsberichte musikalisch.
Im Rahmen der Step Up Sparte “Step Up Fokus” finden im April 2022 die Schattenkonzerte zum Thema Mobbing statt. Es geht um Jugendliche, die Opfer von Mobbing wurden. Es ist uns ein Anliegen für dieses Thema zu sensibilisieren und es durch sehr persönliche Erfahrungsberichte einem auch jugendlichen Publikum näher zu bringen.
Von Mobbing kann jeder und jede betroffen sein. Die Ursachen von Mobbing sind dabei vielschichtig und von Fall zu Fall unterschiedlich. Die Zahlen der Betroffenen steigen in Niedersachsen laut neuesten Studien kontinuierlich an. Im Jahr 2013 haben 44,1 Prozent der Schüler*innen berichtet, mindestens einmal in einem halben Jahr gemobbt worden zu sein, während es 2015 schon 51,3 Prozent gewesen sind. Auch werden immer mehr Schüler*innen in Niedersachsen Opfer von “Cybermobbing”.
“Die Kunstform klassische Musik wird mit dem kontrastiert, was auf den ersten Blick kaum weiter entfernt von ihr sein kann, banale und in diesem Fall überbrutale Wirklichkeit, die bar jeder Kunstform daherkommt, dafür umso authentischer ist.” – Hannoversche Allgemeine
Gefördert durch: