Werkstatt
ein partizipatives Jugendprojekt
Bei der Treppenhaus Werkstatt können Jugendliche ihr eigenes Konzert gestalten. Von Regie über Technik bis Projektmanagement liegt alles in ihren Händen!
Bei der Treppenhaus Werkstatt bietet das Orchester im Treppenhaus Jugendlichen die Möglichkeit in den Entstehungsprozess eines Konzertes einzusteigen, zu gestalten und mitzuentscheiden. Innerhalb eines bestehenden Formates des Orchesters im Treppenhaus, können Jugendliche von der ersten Idee bis zur letzten Aufführung in allen Aufgabenbereichen in einer Patenschaft jeweils mit der künstlerischen Leitung, der Regie, der Requisite, der Projektleitung, der technischen Leitung, dem Education-Bereich und vielem mehr Teil der Produktion sein und nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten.
Die Treppenhaus Werkstatt soll ein sich über die nächsten Jahre weiter entwickelndes Projekt sein. Ziel ist es jedes Jahr mit anderen Schulen der Region zu kooperieren und möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit geben teilzunehmen.
Die Treppenhaus Werkstatt hat von Mai – September 2021 in Kooperation mit der Schillerschule, Tellkampfschule und Goetheschule zum ersten Mal stattgefunden. Mit dem Konzertformat HYGEE als Vorlage, haben 12 Jugendliche ihr eigenes Projekt FREYRAUM auf die Beine gestellt. Eindrücke davon sind im Trailer zu sehen.
2022 werden die ehemaligen Teilnehmer*innen der Ausgabe von 2021 zusammen mit den Alumni der Schülermanager*innen das Beethovenfests Bonn ein Konzert in Bonn planen und gestalten.
Das Thema der diesjährigen Treppenhaus Werkstatt ist Trip X – Geheimkonzert: Irgendwo. Ein Konzert. Ein Zeitpunkt. Keiner weiß wo. Über eine App wird 24h vor dem Konzert ein Treffpunkt verschickt. Ist der Treffpunkt der Konzertort? Beginnt eine Reise durch den Stadtraum? Welche Geschichte verbirgt sich hinter der geheimnisvollen Ankündigung? Ein musikalisches Abenteuer.
Dieses Format bietet den Jugendlichen komplette Freiheit der Gestaltung des Abends. Was ist das Thema? Wo findet das Konzert statt? Welche Musik wird gespielt? Diese Fragen bieten größten kreativen Freiraum, den die Jugendlichen mit ihren Ideen füllen können.
Förderung 2022 durch: