Es wird Zeit zu Tanzen!
Alle Termine und Ticketinformationen im Überblick in unserer >>> Terminübersicht.
Es wird Zeit zu Tanzen!
Alle Termine und Ticketinformationen im Überblick in unserer >>> Terminübersicht.
WINTERREISE
Das gesamte Werk in orchestereigener Bearbeitung für Streichquintett, E-Gitarre, Akkordeon, Percussion, Bassklarinette, Flöte und Singende Säge. Auf allen Streamingplattformen und als CD erhältlich.
DARK ROOM
Dieser DARK ROOM des Orchester im Treppenhaus verbindet eigene Bearbeitungen von Schuberts Winterreise mit einem Hörspiel nach einer wahren Begebenheit: In einem Waldstück in der Nähe von Fargo, einem verschlafenen Fleckchen weißen Amerikas, fand 2001 ein Jäger die Leiche der Japanerin Takako Konishi, 28 Jahre alt, aus Tokio. Wie war sie dort hingekommen? Was wollte sie dort, mitten im Winter, allein im Wald? Die Grenze zwischen Fiktion und Realität erscheint immer wieder brüchig in diesem Drama, das den realen Fall von Takako Konishi aufgreift und neu erfindet. Die Geschichte einer Winterreise, angetrieben von falschen Hoffnungen, Verzweiflung und Sprachlosigkeit. Auf allen Streamingplattformen und als CD erhältlich.
INNER JOURNEY
Gemeinsam mit der Sprecherin Alexandra Marisa Wilcke (Synchronsprecherin u.a. von Eva Green und Charlize Theron) nehmen wir euch mit auf eine Reise in innere Welten. INNER JOURNEY ist eine träumerische Melange aus Hörspiel und klassischer Musik, darunter Beethoven, Dorati und Gaubert, gespielt vom Orchester im Treppenhaus. Auf allen Streamingplattformen und als CD erhältlich.
Das Orchester im Treppenhaus wird von der großartigen Agentur Fast Forward Classical vertreten!
Sie steht für progressive Klassik und genreübergreifende Projekte, die ein Bein in der klassischen Tradition haben und mit dem anderen neue Wege gehen. Die 2020 von Justus Wille gegründete Agentur für Künstlervermittlung und Konzerte mit Sitz in Hamburg begleitet Künstler*innen an unerforschte Orte und glaubt an Nachhaltigkeit, Diversität und Toleranz. Und neue Ideen.
„Es geht uns um die zeitgemäße Präsentation von Klassik im 21. Jahrhundert. Es muss nicht alles anders werden, aber es kann vieles besser werden.“