orchester

Was kann klassische Musik heute? Das Orchester im Treppenhaus arbeitet seit einigen Jahren an einem erweiterten Konzertbegriff. Mit spielerischem Forschungstrieb untersucht es die Grenzen der Live-Situation Konzert, öffnet Türen zu neuen Hörerlebnissen, intimen Momenten und überraschenden Inhalten. Konzert als Erlebnis. Klassische Musik als Performance. Immer mit überraschenden Anbindungen an unsere Wirklichkeit.

Das vielfach preisgekrönte 20-köpfige Ensemble hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Vertreter der innovativen Klassikszene in Deutschland und Europa entwickelt. Mit seinen Formatentwicklungen wie DARK ROOM, DARK RIDE, HYGGE, Dating Konzert, Notfallkonzerte, DISCO oder der Corona- Produktion CIRCLES forscht es, oft auch gemeinsam mit Videokünstler*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen und Komponist*innen, in seiner Laborstadt Hannover und wird regelmäßig zu nationalen und internationalen Locations und Festivals eingeladen, etwa zum Podium Festival Esslingen, Beethovenfest Bonn, Elbphilharmonie Hamburg, Heidelberger Frühling, Klang trifft Kulisse Grafenegg, Bodensee-Festival, Mozartfest Würzburg, Musikfest Bremen, Classical:Next Rotterdam, Festival Theaterformen, Bayerischer Rundfunk München, Detect Festival und zum Fusion Festival.

Seit 2020 veranstaltet das Orchester außerdem jedes Jahr das einmonatige Festival SEA SOUNDS auf der Nordseeinsel Norderney, im Oktober 2022 startet zusätzlich die erste Ausgabe des KLANGBLASEN:FESTIVAL in Hannover. Seine Sparte STEP UP konzentriert die Education-Entwicklungen des Ensembles unter einem eigenen Dach, mit Workshops, Coachings, Entwicklungen für spezielle Zielgruppen und vielen weiteren Impulsen engagiert es sich stark gesellschaftlich und kulturpolitisch.

“Dem Orchester im Treppenhaus gelingt es, in allen Aspekten des Konzert- Betriebes neue, zeitgenössische Wege zu gehen” (Jurybegründung Perspektivpreis des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2021)

leitung

Thomas Posth

künstlerische Leitung

Thomas Posth ist Dirigent, Cellist und Konzertdesigner. Studium in Hannover und Detmold. Dirigentenforum des Deutschen Musikrats. Arbeit mit dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks, der Musikfabrik Köln etc.. Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Orchester im Treppenhaus. Akademischer Musikdirektor der Universität Hamburg. In den letzten Jahren umfangreiche Lehrtätigkeit an der HfM Würzburg und der HMTM Hannover. Künstlerischer Leiter der Académie de Musique de Chambre de Bardou in Südfrankreich. Workshops und Coachings für neue Konzertformate u.a. für die Akademie der Bremer Kammerphilharmonie, das MozartLabor Würzburg, Tonali Hamburg.

konzeptionsteam
Johanna

Johanna

Moritz

Moritz

Moritz

Moritz

Yannick

Yannick

besetzung
Thomas

Thomas

Dirigent/ Cellist

Sebastian

Sebastian

Bassklarinette

Ruben

Ruben

Tuba

Michael

Michael

Cello

Lukas

Lukas

Cello

Konrad

Konrad

Kontrabass

Josephine

Josephine

Geige

Henriette

Henriette

Geige

Goran

Goran

Akkordeon

Augustin

Augustin

Oboe

Christine

Christine

Flöte

Anne

Anne

Geige

Alexander

Alexander

Klavier

Johanna

Johanna

Geige

Moritz

Moritz

Geige

Moritz

Moritz

Percussion

Yannick

Yannick

Bratsche

Das Orchester im Treppenhaus wird institutionell gefördert von

der Landeshauptstadt Hannover.

Landeshauptstadt Hannover Hannover - UNESCO

Weiterer Dank geht an:

holistic-net GmbH

Das Orchester im Treppenhaus ist Mitglied von FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V.:

Kooperationspartner:

Sprengel Museum Hannover, HIS Inklusives Soundfestival