Montag, 01.12.25 um 19:30 Uhr im Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg
DARK ROOM – Ein Polarkonzert im Dunkeln
Windmusik, Winternachtsmusik, Musik, die uns in die Weite trägt. Philip Glass und Nadja und Lili Boulanger. Und die Geschichte der beiden Polarforscher Robert Falcon Scott und Roald Amundsen, die sich 1911 bei ihrem Versuch, als erster Mensch den Südpol zu erreichen, ein erbittertes und tödliches Wettrennen durch die eisigen Weiten der Antarktis liefern.
Das Format Dark Room
Das Dunkel-Live-Hörspiel des Orchester im Treppenhaus. Das Publikum wird mit Schlafbrillen in den Saal geführt und sitzt somit in völliger Dunkelheit. Die bekannten Synchronsprecher Timo verweben die dann gespielte Musik live mit einer berührenden, wahren Geschichte.
Das Orchester untermalt zusätzlich zur Musik, während der es üblicherweise keinen Text gibt, die Szenen mit Atmosphären und Sounds, sodass das Publikum sich wie in einem Hörspiel mitten in der Geschichte wiederfindet. Erst kurz vor Ende gibt es das Signal, die Schlafbrillen abzunehmen, und der Saal, das Orchester, die Sprecher und das Publikum können zum ersten Mal visuell wahrgenommen werden.
Besetzung: Orchester im Treppenhaus
Sopran-Saxophon: Asya Fateyeva
Dirigent: Thomas Posth
Sprecher: Timmo Niesner (u.a. deutsche Stimme von Frodo in Herr der Ringe) & Martin Kaut (Synchronsprecher u.a. von John Bernal und Channing Tatum)
Das Meer im Blick, das Ohr am Puls der Insel: Mit dem Sea Sounds Festival ist das Orchester im Treppenhaus jedes Jahr im Spätsommer zu Gast auf Norderney. In 21 Tagen spielen wir wieder eine große Anzahl ganz unterschiedlicher Konzerte auf der Insel — darunter große Orchester- und Kammermusik, Familien-und Kinderkonzerte, Sonnenaufgangskonzerte, Fahrradkonzerte und so einiges mehr!
Sea Sounds richtet sich an Zuhörer*innen jeden Alters und möchte sie von der Vielfalt klassischer Musik begeistern.
Weitere Informationen zum Festival folgen in den kommenden Monaten. Seid gespannt! Wir freuen uns schon jetzt wieder auf eine gemeinsame Festivalzeit mit euch auf der Insel.
08.08.2025
DISCO auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival, Lübeck
Kulturwerft Gollan, Lübeck
Freitag, 08.08.25 um 20:00 Uhr in der Kulturwerft Gollan, Halle 9, Lübeck
DISCO auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
27. – 29. April 2025 an verschiedenen Orten in Hannover
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch so am letzten Juni-Wochenende 2025. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen!
Details zum Programm folgen. Merkt euch das Wochenende schon mal vor!
22.06.2025
DISCO - Tanzhaus NRW
tanzhaus nrw, Düsseldorf
22.06.25 um 20.00 Uhr im Tanzhaus NRW, Düsseldorf
DISCO in Düsseldorf
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Die Tickets für DISCO im Tanzhaus gibt es >>> hier!
21.06.2025
Inner Journey - Mozartfest Würzburg
Bürgerbräu, Generatorenhaus, Würzburg
Samstag, 21.06.25 um 19:30 Uhr im Bürgerbräu, Generatorenhaus, Würzburg
Mit Mozart in die Nacht
Inner Journey. Konzertreise in zwei Akten mit Werken von Jean Françaix, Goran Stevanovic, Dobrinka Tabakowa, Wolfgang Amadé Mozart und Pjotr Ijitsch Tschaikowski
Die 1780er: ein goldenes Zeitalter für die Wiener Musikszene – voll großer Namen und kreativer Energie. Wolfgang Amadé Mozart ist Teil davon. Seit Beginn des Jahrzehnts ist er in Wien und voller Neugierde auf das pralle Leben in der pulsierenden Großstadt. Hals über Kopf stürzt er sich in Tanzsäle und Hofopernpremieren, Freimaurertreffen, Billardabende, hochkarätige Hauskonzerte und nächtliche Schlittenfahrten: offen für produktive Höhenflüge und künstlerische Experimente, den Kopf voller Träume und Sehnsüchte – und noch mit einem Koffer in Italien … In einer sinnlichen »Inner Journey« nimmt das Orchester im Treppenhaus die Hörer:innen bei der Hand, mit in Mozarts Leben, raus in eine wilde Nacht auf den Gassen und in den Etablissements von Wien – bis die Erinnerungen in der Sommernacht verklingen.
Donnerstag, 19.06.25 um 19:00 Uhr im Zollhaus, Leer
DISCO
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Die Tickets für DISCO im Zollhaus Leer gibt es über diesen Link!
06.06.2025
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sprengel Museum, Hannover
Freitag, 06.06. um 15:00 Uhr im Sprengel Museum, Hannover
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
02.06.2025
Salto Wortale: Fantastische Lügen
Zirkus beim Neuen Rathaus, Hannover
Montag, 02.06.25 um 11:00 Uhr im Zirkuszelt des Kinderzirkus Giovanni neben dem Neuen Rathaus
im Rahmen des Kinderliteraturfestivals Salto Wortale:
Fantastische Lügen
Musikalische Lesung aus Lauter wahre Lügengeschichten von McBrooms Wunderfarm von Sid Fleischman mit dem Orchester im Treppenhaus und den Schauspielern Philippe Goos und Peter Sikorski.
Schulveranstaltung für 1. und 2. Klassen
Vorstellungsdauer ca. 60 Minuten
Informationen zum vollständigen Festival-Programm und der Anmeldung über diesen >>> Link!
02.06.2025
Salto Wortale: Fantastische Lügen
Zirkus beim Neuen Rathaus, Hannover
Montag, 02.06.25 um 09:00 Uhr im Zirkuszelt des Kinderzirkus Giovanni neben dem Neuen Rathaus
im Rahmen des Kinderliteraturfestivals Salto Wortale:
Fantastische Lügen
Musikalische Lesung aus Lauter wahre Lügengeschichten von McBrooms Wunderfarm von Sid Fleischman mit dem Orchester im Treppenhaus und den Schauspielern Philippe Goos und Peter Sikorski.
Schulveranstaltung für 1. und 2. Klassen
Vorstellungsdauer ca. 60 Minuten
Informationen zum vollständigen Festival-Programm und der Anmeldung über diesen >>> Link!
23.05.2025
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sprengel Museum, Hannover
Freitag, 23.05. um 15:00 Uhr im Sprengel Museum, Hannover
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
18.05.2025
Dein persönliches Notfallkonzert in Paderborn
Residenzmuseum Schloß Neuhaus, Paderborn
18. Mai 2025, 18.00 Uhr im Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Donnerstag, 10.05.25 um 21:00 Uhr im Kulturzentrum in Rathenow
Mit anschließender Clubnacht!
DISCO on Tour
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Weitere Informationen und Tickets für diesen Tourstopp gibt es >>> hier!
08.05.2025
DISCO - Tourstopp Hamburg
KNUST, Hamburg
Donnerstag, 08.05.25 um 21.00 Uhr im KNUST, Hamburg
DISCO on Tour
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Dienstag, 06.05.25 um 19:30 Uhr im Terrassensaal im Forum, Leverkusen
DISCO on Tour
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Donnerstag, 08.05.25 um 20.00 Uhr in der Weimarhalle, Weimar
DISCO on Tour
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Donnerstag, 01.05.25 um 20:00 Uhr in der Messehalle 4, Hannover
DISCO on Tour
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Weitere Informationen zum Konzert und den Tickets im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags über diesen >>> Link.
30.04.2025
DISCO - Tourstopp Bielefeld
Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
Mittwoch, 30.04.25 um 23.00 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
DISCO on Tour – Tanz in den Mai-Edition
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
TANZ IN DEN MAI-Edition ohne Bestuhlung im großen Saal und Rahmenprogramm inkl. DJ!
30. April – 10. Mai 2025 in verschiedenen Städten in Deutschland und Österreich
DISCO on Tour
Das Orchester im Treppenhaus geht auf große DISCO Tour:
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von u.a. von Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Alle Konzerte der DISCO Tour 2025 im Überblick:
Mittwoch, 30.04.25, Oetkerhalle Bielefeld
Donnerstag, 01.05.25, Hannover
Freitag, 02.05.25, Bergson München
Samstag, 03.05.25, Posthof Linz
Montag, 05.05.25, Erbenhof Weimar
Dienstag, 06.05.25, Forum Leverkusen
Donnerstag, 08.05.25, KNUST Hamburg
Samstag, 10.05.25, Kulturzentrum Rathenow
11.04.2025
Wandelkonzert im Bucerius Kunst Forum
Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Freitag, 11.04.25 im Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Mit spielerischem Forschungsgeist wollen wir an diesem Abend gemeinsamdie Grenzen des Live-Konzerts sprengen, überraschende Hörerlebnisse schaffen und neue Inhalte erkunden.
Für das Bucerius Kunst Forum ist ein maßgeschneidertes Programm entstanden, bei dem Besucher*innen klassische Musik und bildende Kunst in einer neuen Dimension erleben und im zweiten Teil des Abends bei „Dein persönliches Notfallkonzert“ die eigenen kleineren oder größeren Herausforderungen ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen können.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Auftakt im Eingangsfoyer: Passend zum Orchester im Treppenhaus nehmen wir auf der großen Holztreppe Platz und lauschen von hier den Klängen. Anschließend führen die Musiker:innen uns durch die aktuelle Ausstellung In Her Hands. Dabei werden ausgewählte Kunstwerke musikalisch interpretiert und so aus einer musikalischen Perspektive erlebbar. Danach geht es im Auditorium weiter: Hier ist das Publikum eingeladen, seine persönlichen Sorgen und Notfälle (natürlich diskret und anonym) dem Orchester auf einem Zettel zu überreichen – seien es Konflikte, Lebenskrisen oder einfach nur der Hamburger Dauerregen. Nach kurzer Beratung verwandeln die Musiker:innen diese Notfälle in musikalische Improvisationen und spielen ein linderndes, persönliches Notfallkonzert. Selbstverständlich ist es auch möglich, als Zuhörer:in an diesem besonderen Konzerterlebnis teilzunehmen, ohne einen persönlichen Notfall abzugeben.
Tickets für das Wandelkonzert im Bucerius Kunst Forum gibt es über diesen >>> Link
Veranstalter: Bucerius Kunst Forum gGmbH
06.04.2025
ROOTS II - TREPPENHAUSWOCHENENDE #4
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 06. April um 19:30 Uhr, Ort: Cumberlandsche Galerie
ROOTS II Kammermusikkonzert
Endlich wieder zuhause! Nach vielen Jahren kehrt das Orchester im Treppenhaus mit ROOTS wieder regelmäßig an seinen legendären Gründungsort zurück. Diesmal spielen wir in zwei Konzerten am Sonntagabend zeitgenössische Kompositionen von Joanna Bailie, David Lang und Andy Akiho. Diese Ausgabe von ROOTS bildet eine Brücke zwischen dem lebendigen Ausdruck menschlicher Kreativität und dem hypnotischen Sog der Repetition. Minimalistische Strukturen entfalten sich von poetischer Fragilität bis hin zu perkussiven, pulsierenden Rhythmen und öffnen Ebene um Ebene. Umrahmt wird dieser besondere Abend von der einzigartigen Atmosphäre der Cumberlandschen Galerie, einem leckeren Schluck von der Bar und dem wunderbaren Gefühl, zuhause zu sein.
„ROOTS“ findet im Rahmen unseres vierten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Aprilwochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, am Samstag mit der Familie zu „Momo“ im Pavillon oder abends zur Lieblingsmusik in die Lampe, oder sonntags bei „Roots“, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
06.04.2025
ROOTS I - TREPPENHAUSWOCHENENDE #4
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 06. April um 17:00 Uhr, Ort: Cumberlandsche Galerie
ROOTS I Kammermusikkonzert
Endlich wieder zuhause! Nach vielen Jahren kehrt das Orchester im Treppenhaus mit ROOTS wieder regelmäßig an seinen legendären Gründungsort zurück. Diesmal spielen wir in zwei Konzerten am Sonntagabend zeitgenössische Kompositionen von Joanna Bailie, David Lang und Andy Akiho. Diese Ausgabe von ROOTS bildet eine Brücke zwischen dem lebendigen Ausdruck menschlicher Kreativität und dem hypnotischen Sog der Repetition. Minimalistische Strukturen entfalten sich von poetischer Fragilität bis hin zu perkussiven, pulsierenden Rhythmen und öffnen Ebene um Ebene. Umrahmt wird dieser besondere Abend von der einzigartigen Atmosphäre der Cumberlandschen Galerie, einem leckeren Schluck von der Bar und dem wunderbaren Gefühl, zuhause zu sein.
„ROOTS“ findet im Rahmen unseres vierten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Aprilwochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, am Samstag mit der Familie zu „Momo“ im Pavillon oder abends zur Lieblingsmusik in die Lampe, oder sonntags bei „Roots“, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
Samstag, 05. April um 21:00 Uhr, Ort: Feinkost Lampe
Lieblingsmusik – ein SoundSalon
Im Wohnzimmerambiente zwischen Plüschhockern und Kaltgetränken laden die Musiker*innen des Orchesters und Feinkost RaumKlangPflegerin Cannelle ein, gemeinsam ihrer ganz persönlichen Lieblingsmusik zu lauschen. Diese Herzstücke aus der Plattenkiste treten mit live gespielten Ausschnitten aus dem sonntäglichen Kammermusikkonzert in Dialog. Ein erfüllender und inspirierender Abend, der die Liebe zur Musik und ihrer Vielfalt feiert – ein SoundSalon voller klanglicher Kostbarkeiten.
„Lieblingsmusik – ein SoundSalon“ findet im Rahmen unseres vierten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Aprilwochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, am Samstag mit der Familie zu „Momo“ im Pavillon oder abends zur Lieblingsmusik in die Lampe, oder sonntags bei „Roots“, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
05.04.2025
Momo - TREPPENHAUSWOCHENENDE #4
Kulturzentrum Pavillon, Hannover
Samstag, 05.04. um 16.00 Uhr im Pavillon
Das Orchester im Treppenhaus inszeniert ein Konzerterlebnis für Kinder und Familien, in dem wir uns gemeinsam die Zeit zurückholen:
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den Grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.
Wir erleben eine musikalische Geschichte über Freundschaft, Zeit, das Erzählen und das Zuhören. Wir lernen die Grauen Herren kennen, treffen auf die Schildkröte Kassiopeia und finden heraus, was es mit den Stundenblumen auf sich hat!
Wir empfehlen die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren.
Die Tickets für diese Veranstaltung gibt es >>> hier!
„Momo“ findet im Rahmen unseres vierten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Aprilwochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, am Samstag mit der Familie zu „Momo“ im Pavillon oder abends zur Lieblingsmusik in die Lampe, oder sonntags bei „Roots“, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
05.04.2025
Momo - TREPPENHAUSWOCHENENDE #4
Kulturzentrum Pavillon, Hannover
Samstag, 05.04. um 14.00 Uhr im Pavillon
Das Orchester im Treppenhaus inszeniert ein Konzerterlebnis für Kinder und Familien, in dem wir uns gemeinsam die Zeit zurückholen:
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den Grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.
Wir erleben eine musikalische Geschichte über Freundschaft, Zeit, das Erzählen und das Zuhören. Wir lernen die Grauen Herren kennen, treffen auf die Schildkröte Kassiopeia und finden heraus, was es mit den Stundenblumen auf sich hat!
Wir empfehlen die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren.
Die Tickets für diese Veranstaltung gibt es >>> hier!
„Momo“ findet im Rahmen unseres vierten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Aprilwochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, am Samstag mit der Familie zu „Momo“ im Pavillon oder abends zur Lieblingsmusik in die Lampe, oder sonntags bei „Roots“, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
04.04.2025
Dein persönliches Notfallkonzert - TREPPENHAUSWOCHENENDE #4
Sprengel Museum, Hannover
Freitag, 04.04. um 15:00 Uhr im Sprengel Museum, Hannover
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Dein persönliches Notfallkonzert findet im Rahmen unseres vierten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Aprilwochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, am Samstag mit der Familie zu „Momo“ im Pavillon oder abends zur Lieblingsmusik in die Lampe, oder sonntags bei „Roots“, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
Alle Konzerte am Treppenhauswochenende #4 im Überblick:
Fr., 04.04. 15:00 Uhr Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sa. 05.04. 14:00 Uhr Momo im Pavillon
Sa. 05.04. 16:00 Uhr Momo im Pavillon
Sa, 05.04. 21:00 Uhr Lieblingsmusik in der Lampe
So. 06.04. 17:00 Uhr ROOTS in der Cumberlandschen Galerie
So, 06.04. 19:30 Uhr ROOTS in der Cumberlandschen Galerie
04.04.2025
Momo - Schulkonzert
Kulturzentrum Pavillon, Hannover
Freitagtag, 04.04. um 11.00 Uhr im Pavillon
Das Orchester im Treppenhaus inszeniert ein Konzerterlebnis für Grundschulkinder, in dem wir uns gemeinsam die Zeit zurückholen:
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den Grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.
Wir erleben eine musikalische Geschichte über Freundschaft, Zeit, das Erzählen und das Zuhören. Wir lernen die Grauen Herren kennen, treffen auf die Schildkröte Kassiopeia und finden heraus, was es mit den Stundenblumen auf sich hat!
Freitag, 04.04. um 09.00 Uhr im Pavillon
Das Orchester im Treppenhaus inszeniert ein Konzerterlebnis für Grundschulkinder, in dem wir uns gemeinsam die Zeit zurückholen:
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den Grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.
Wir erleben eine musikalische Geschichte über Freundschaft, Zeit, das Erzählen und das Zuhören. Wir lernen die Grauen Herren kennen, treffen auf die Schildkröte Kassiopeia und finden heraus, was es mit den Stundenblumen auf sich hat!
Die Tickets für dieses Konzert wurden ausschließlich über MUSIK HAUTNAH! vergeben. Für das Schulkonzert am Freitag, 04. April 2025, um 11:00 Uhr im Kulturzentrum Pavillon gibt es noch freie Plätze!
04.04.2025 - 06.04.2025
TREPPENHAUSWOCHENENDE #4
Ort wird noch bekannt gegeben
04. – 06. April 2025 an verschiedenen Orten in Hannover
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt.
Nicht jedoch am ersten Aprilwochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, am Samstag mit der Familie zu „Momo“ im Pavillon oder abends zur Lieblingsmusik in die Lampe, oder sonntags bei „Roots“, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
Alle Konzerte am Treppenhauswochenende #4 im Überblick:
Fr., 04.04. 15:00 Uhr Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sa. 05.04. 14:00 Uhr Momo im Pavillon
Sa. 05.04. 16:00 Uhr Momo im Pavillon
Sa, 05.04. 21:00 Uhr Lieblingsmusik in der Lampe
So. 06.04. 17:00 Uhr ROOTS in der Cumberlandschen Galerie
So, 06.04. 19:30 Uhr ROOTS in der Cumberlandschen Galerie
Tickets für alle Veranstaltungen des Treppenhauswochenendes (außer Dein persönliches Notfallkonzert) gibt es über diesen >>> Link!
03.04.2025
Momo - Schulkonzert
Kulturzentrum Pavillon, Hannover
Donnerstag, 03.04. um 11.00 Uhr im Pavillon
Das Orchester im Treppenhaus inszeniert ein Konzerterlebnis für Grundschulkinder, in dem wir uns gemeinsam die Zeit zurückholen:
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den Grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.
Wir erleben eine musikalische Geschichte über Freundschaft, Zeit, das Erzählen und das Zuhören. Wir lernen die Grauen Herren kennen, treffen auf die Schildkröte Kassiopeia und finden heraus, was es mit den Stundenblumen auf sich hat!
Die Plätze für diese Veranstaltung sind bereits vergeben. Für das Schulkonzert am Freitag, 04. April 2025, jeweils um 11:00 Uhr im Kulturzentrum Pavillon gibt es noch freie Plätze!
Das Konzert dauert etwa 60 Minuten.
Wir empfehlen die Veranstaltung für 2.-4. Klassen
Die Tickets kosten 6,- Euro pro Kind. Begleitpersonen erhalten kostenfreien Eintritt.
Wir stellen allen teilnehmenden Klassen kostenfreies Begleitmaterial mit Ideen zur Vor- oder Nachbereitung zur Verfügung.
Donnerstag, 03.04. um 09.00 Uhr im Pavillon
Das Orchester im Treppenhaus inszeniert ein Konzerterlebnis für Grundschulkinder, in dem wir uns gemeinsam die Zeit zurückholen:
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den Grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.
Wir erleben eine musikalische Geschichte über Freundschaft, Zeit, das Erzählen und das Zuhören. Wir lernen die Grauen Herren kennen, treffen auf die Schildkröte Kassiopeia und finden heraus, was es mit den Stundenblumen auf sich hat!
Die Tickets für dieses Konzert wurden ausschließlich über MUSIK HAUTNAH! vergeben. Für das Schulkonzert am Freitag, 04. April 2025, um 11:00 Uhr im Kulturzentrum Pavillon gibt es noch freie Plätze!
30.03.2025
Schattentheater Film Festival - öffentliches Abschlusskonzert im KoKi
Kommunales Kino im Künstlerhaus, Hannover
Sonntag, 30.03.25 um 15.00 Uhr im KoKi, Hannover
Für sein erstes Schattentheater Film Festival untermalt das Orchester im Treppenhaus vom 27.-30.03.2025 Schattentheaterfilme – erstellt von Schulklassen aus ganz Hannover – im großen Kinosaal des Kinos im Künstlerhaus.
Gemeinsam kreativ: Die Projektarbeit in den Schulen wurde von Theaterpädagogin Finja Schlake begleitet und einem gemeinsamen Probentag mit Musiker*innen des Orchesters abgerundet.
Im Rahmen des Festivals können die beteiligten Schüler*innen ihre Arbeit auf der großen Kinoleinwand im kommunalen Kino erleben, während Musiker*innen des Orchester im Treppenhaus live dazu spielen. Neben den vormittäglichen Schulveranstaltungen gibt es am 30.03.25 auch eine öffentliche Veranstaltung mit ausgewählten Festivalbeiträgen.
Mit Lotte Reiniger findet auch eine Pionierin des Schattentheaterfilms ihren Platz in den Festival-Vorstellungen: Zusätzlich zu den Werken der Schulkinder, wird je einer ihrer filigranen Scherenschnittfilme gezeigt und vom Orchester live mit Filmmusik von Jan Wilke begleitet.
Wir empfehlen die Veranstaltung für Kinder ab 7 Jahren.
Die Tickets für das öffentliche Abschlusskonzert sind über das KoKi erhältlich. Weitere Infos dazu über diesen >>> Link
28.03.2025
Schattentheater Film Festival - Schulkonzert im KoKi
Kommunales Kino im Künstlerhaus, Hannover
Freitag, 28.03.25 um 11.00 Uhr im KoKi, Hannover
Für sein erstes Schattentheater Film Festival untermalt das Orchester im Treppenhaus vom 27.-30.03.2025 Schattentheaterfilme – erstellt von Schulklassen aus ganz Hannover – im großen Kinosaal des Kinos im Künstlerhaus.
Gemeinsam kreativ: Die Projektarbeit in den Schulen wurde von Theaterpädagogin Finja Schlake begleitet und einem gemeinsamen Probentag mit Musiker*innen des Orchesters abgerundet.
Im Rahmen des Festivals können die beteiligten Schüler*innen ihre Arbeit auf der großen Kinoleinwand im kommunalen Kino erleben, während Musiker*innen des Orchester im Treppenhaus live dazu spielen.
Mit Lotte Reiniger findet auch eine Pionierin des Schattentheaterfilms ihren Platz in den Festival-Vorstellungen: Zusätzlich zu den Werken der Schulkinder, wird je einer ihrer filigranen Scherenschnittfilme gezeigt und vom Orchester live mit Filmmusik von Jan Wilke begleitet.
Tipp: Neben den vormittäglichen Schulveranstaltungen für die teilnehmenden Schulklassen, gibt es am 30.03.25 um 15:00 Uhr auch eine öffentliche Veranstaltung mit ausgewählten Festivalbeiträgen.
28.03.2025
Schattentheater Film Festival - Schulkonzert im KoKi
Kommunales Kino im Künstlerhaus, Hannover
Freitag, 28.03.25 um 09.00 Uhr im KoKi, Hannover
Für sein erstes Schattentheater Film Festival untermalt das Orchester im Treppenhaus vom 27.-30.03.2025 Schattentheaterfilme – erstellt von Schulklassen aus ganz Hannover – im großen Kinosaal des Kinos im Künstlerhaus.
Gemeinsam kreativ: Die Projektarbeit in den Schulen wurde von Theaterpädagogin Finja Schlake begleitet und einem gemeinsamen Probentag mit Musiker*innen des Orchesters abgerundet.
Im Rahmen des Festivals können die beteiligten Schüler*innen ihre Arbeit auf der großen Kinoleinwand im kommunalen Kino erleben, während Musiker*innen des Orchester im Treppenhaus live dazu spielen.
Mit Lotte Reiniger findet auch eine Pionierin des Schattentheaterfilms ihren Platz in den Festival-Vorstellungen: Zusätzlich zu den Werken der Schulkinder, wird je einer ihrer filigranen Scherenschnittfilme gezeigt und vom Orchester live mit Filmmusik von Jan Wilke begleitet.
Tipp: Neben den vormittäglichen Schulveranstaltungen für die teilnehmenden Schulklassen, gibt es am 30.03.25 um 15:00 Uhr auch eine öffentliche Veranstaltung mit ausgewählten Festivalbeiträgen.
27.03.2025
Schattentheater Film Festival - Schulkonzert im KoKi
Kommunales Kino im Künstlerhaus, Hannover
Donnerstag, 27.03.25 um 11.00 Uhr im KoKi, Hannover
Für sein erstes Schattentheater Film Festival untermalt das Orchester im Treppenhaus vom 27.-30.03.2025 Schattentheaterfilme – erstellt von Schulklassen aus ganz Hannover – im großen Kinosaal des Kinos im Künstlerhaus.
Gemeinsam kreativ: Die Projektarbeit in den Schulen wurde von Theaterpädagogin Finja Schlake begleitet und einem gemeinsamen Probentag mit Musiker*innen des Orchesters abgerundet.
Im Rahmen des Festivals können die beteiligten Schüler*innen ihre Arbeit auf der großen Kinoleinwand im kommunalen Kino erleben, während Musiker*innen des Orchester im Treppenhaus live dazu spielen.
Mit Lotte Reiniger findet auch eine Pionierin des Schattentheaterfilms ihren Platz in den Festival-Vorstellungen: Zusätzlich zu den Werken der Schulkinder, wird je einer ihrer filigranen Scherenschnittfilme gezeigt und vom Orchester live mit Filmmusik von Jan Wilke begleitet.
Tipp: Neben den vormittäglichen Schulveranstaltungen für die teilnehmenden Schulklassen, gibt es am 30.03.25 um 15:00 Uhr auch eine öffentliche Veranstaltung mit ausgewählten Festivalbeiträgen.
16.03.2025
Zentrifugalkräfte auf der HÖRFIDELITY der Hörregion Hannover
Pavillon Hannover, Hannover
Sonntag, 16.03.25 um 17.00 Uhr auf der Bühne 1 im Pavillon Hannover
Neukonzeption für die HÖRFIDELITY. Bläsertrio mit Akkordeon.
In diesem bewegten Konzerterlebnis kreisen Oboe, Flöte und Fagott mit Musik von Galliano, Ligeti und Piazzolla um das Akkordeon, das die drei Instrumente unwiderstehlich anzieht, wieder aus der Umlaufbahn wirft und in neuen Formationen den Tanz neu beginnt – und so das Publikum mit in seinen Sog zieht.
Im Rahmen der HÖRFIDELITY der Hörregion Hannover. Weitere Informationen über diesen >>> Link.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
16.03.2025
Zentrifugalkräfte auf der HÖRFIDELITY der Hörregion Hannover
Pavillon Hannover, Hannover
Sonntag, 16.03.25 um 16.00 Uhr auf der Bühne 1 im Pavillon Hannover
Neukonzeption für die HÖRFIDELITY. Bläsertrio mit Akkordeon.
In diesem bewegten Konzerterlebnis kreisen Oboe, Flöte und Fagott mit Musik von Galliano, Ligeti und Piazzolla um das Akkordeon, das die drei Instrumente unwiderstehlich anzieht, wieder aus der Umlaufbahn wirft und in neuen Formationen den Tanz neu beginnt – und so das Publikum mit in seinen Sog zieht.
Im Rahmen der HÖRFIDELITY der Hörregion Hannover. Weitere Informationen über diesen >>> Link.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
16.03.2025
Zentrifugalkräfte auf der HÖRFIDELITY der Hörregion Hannover
Pavillon Hannover, Hannover
Sonntag, 16.03.25 um 15.00 Uhr auf der Bühne 1 im Pavillon Hannover
Erstaufführung. Bläsertrio mit Akkordeon.
In diesem bewegten Konzerterlebnis kreisen Oboe, Flöte und Fagott mit Musik von Galliano, Ligeti und Piazzolla um das Akkordeon, das die drei Instrumente unwiderstehlich anzieht, wieder aus der Umlaufbahn wirft und in neuen Formationen den Tanz neu beginnt – und so das Publikum mit in seinen Sog zieht.
Im Rahmen der HÖRFIDELITY der Hörregion Hannover. Weitere Informationen über diesen >>> Link.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
15.03.2025
Dein persönliches Notfallkonzert auf der HÖRFIDELITY der Hörregion Hannover
Pavillon Hannover, Hannover
Samstag, 15.03.25 um 18.30 Uhr auf der Bühne 1 im Pavillon Hannover
Notfälle aller Art verarztet das Orchester im Treppenhaus musikalisch.
So können Zuhörer*innen ihre eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Streichquartett mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – ganz individuell.
Im Rahmen der HÖRFIDELITY der Hörregion Hannover. Weitere Informationen über diesen >>> Link.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
14.03.2025
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sprengel Museum, Hannover
Freitag, 14.03. um 15:00 Uhr im Sprengel Museum, Hannover
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
07.03.2025
Golden Ear Challenge - Hörforschung zum Mitmachen
Elbphilharmonie, Hamburg
Freitag, 07.03. um 19.00 Uhr, Elbphilharmonie Kaistudio 1, Hamburg
Eine spannende Verbindung von Musikgenuss und einer interaktiven Hör-Challenge – wissenschaftlich entwickelt und begleitet von der Universität Oldenburg; musikalisch umgesetzt vom Treppenhaus-Streichquartett
Das Publikum wird Teil musikpsychologischer Forschung, indem es an einem Konzertexperiment teilnimmt:
Nicht nur der persönliche Musikgeschmack, sondern auch die Hörfähigkeiten sind bei allen Menschen ganz unterschiedlich. Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, ist das Publikum zunächst eingeladen, aufmerksam der Musik von Beethoven, Ravel und R. Schumann zu lauschen und das Gehörte im Anschluss per Smartphone zu bewerten. Abschließend werden die „Golden Ear Awards“ verliehen und die Ergebnisse des Experiments mit den beteiligten Musiker*innen und Wissenschaftler*innen erörtert.
Für die aktive Teilnahme am Hör-Experiment ist das Mitbringen eines Smartphones notwendig; musikalische Vorkenntnisse sind hingegen keine Voraussetzung.
in Kooperation mit Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: goldenears.de
31.01.2025
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sprengel Museum, Hannover
Freitag, 31.01. um 15:00 Uhr im Sprengel Museum, Hannover
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
11.01.2025
Schattenkonzerte 2025 #ausstieg
RAMPE Nordstadt, Hannover
Samstag, 11.01. um 19.30 Uhr in der RAMPE, Hannover
Schattenkonzert #ausstieg
Klassische Musik trifft auf gesellschaftlichen Diskurs
Zwei Männer hinter einer Leinwand. Sie berichten anonym, wie sie in die rechtsextreme Szene geraten sind, welche Erfahrungen sie dort gemacht haben und wie ihnen der Ausstieg gelungen ist. Begleitet werden sie vom Orchester im Treppenhaus, das ihre Berichte musikalisch kommentiert und die Opfer des Rechtsextremismus würdigt.
In einer Zeit, in der politische Polarisierung, Extremismus und gesellschaftliche Spaltung weltweit zunehmen, ist es wichtiger denn je, den Ursachen dieser Entwicklungen nachzugehen und Perspektiven für den Ausstieg aus extremistischen Ideologien aufzuzeigen. Der Dialog von Musik und Bericht hat das Ziel einen Raum für Reflexion und Gespräch zu schaffen sowie Wege der Deradikalisierung zu verstehen und für die Gefahren extremistischer Ideologien zu sensibilisieren.
Die Schattenkonzerte setzen sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen auseinander. In einem geschützten Rahmen, verwoben mit klassischer Musik, gibt das Orchester Menschen eine Stimme, die in der Öffentlichkeit oft nicht gehört werden. Anonym, hinter Schattenwänden, erzählen sie ihre persönlichen Geschichten, während das Orchester sichtbar um die Wände sitzt und zum Thema passende Stücke spielt
Die Schattenkonzerte 2025 widmen sich Menschen, die den Ausstieg aus der rechten Szene geschafft haben.
Triggerwarnung: In dieser Veranstaltung geht es um den Ausstieg aus der rechtsextremen Szene. Vorfälle körperlicher und seelischer Gewalt werden dabei z.T. konkret beschrieben und können bei manchen Menschen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.
Tickets für die Veranstaltung gibt es über diesen Link.
Unser Kooperationspartner ist die AussteigerhilfeRechts beim ambulanten Justizsozialdienst Niedersachsen. Die Initiative unterstützt Menschen, die ähnliche Wege gehen wollen. Der Kontakt kann über das Orchester im Treppenhaus hergestellt werden.
Freitag, 10.01. um 19.30 Uhr in der RAMPE, Hannover
Schattenkonzert #ausstieg
Klassische Musik trifft auf gesellschaftlichen Diskurs
Zwei Männer hinter einer Leinwand. Sie berichten anonym, wie sie in die rechtsextreme Szene geraten sind, welche Erfahrungen sie dort gemacht haben und wie ihnen der Ausstieg gelungen ist. Begleitet werden sie vom Orchester im Treppenhaus, das ihre Berichte musikalisch kommentiert und die Opfer des Rechtsextremismus würdigt.
In einer Zeit, in der politische Polarisierung, Extremismus und gesellschaftliche Spaltung weltweit zunehmen, ist es wichtiger denn je, den Ursachen dieser Entwicklungen nachzugehen und Perspektiven für den Ausstieg aus extremistischen Ideologien aufzuzeigen. Der Dialog von Musik und Bericht hat das Ziel einen Raum für Reflexion und Gespräch zu schaffen sowie Wege der Deradikalisierung zu verstehen und für die Gefahren extremistischer Ideologien zu sensibilisieren.
Die Schattenkonzerte setzen sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen auseinander. In einem geschützten Rahmen, verwoben mit klassischer Musik, gibt das Orchester Menschen eine Stimme, die in der Öffentlichkeit oft nicht gehört werden. Anonym, hinter Schattenwänden, erzählen sie ihre persönlichen Geschichten, während das Orchester sichtbar um die Wände sitzt und zum Thema passende Stücke spielt
Die Schattenkonzerte 2025 widmen sich Menschen, die den Ausstieg aus der rechten Szene geschafft haben.
Triggerwarnung: In dieser Veranstaltung geht es um den Ausstieg aus der rechtsextremen Szene. Vorfälle körperlicher und seelischer Gewalt werden dabei z.T. konkret beschrieben und können bei manchen Menschen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.
Tickets für die Veranstaltung gibt es über diesen Link
Unser Kooperationspartner ist die AussteigerhilfeRechts beim ambulanten Justizsozialdienst Niedersachsen. Die Initiative unterstützt Menschen, die ähnliche Wege gehen wollen. Der Kontakt kann über das Orchester im Treppenhaus hergestellt werden.
Freitag, 10.01. um 10:00 Uhr in der RAMPE, Hannover
Schattenkonzert #ausstieg
Triggerwarnung: In dieser Veranstaltung geht es um den Ausstieg aus der rechtsextremen Szene. Vorfälle körperlicher und seelischer Gewalt werden dabei z.T. konkret beschrieben und können bei manchen Menschen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.
Klassische Musik trifft auf gesellschaftlichen Diskurs
Die Schattenkonzerte setzen sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander. In einem geschützten Rahmen, verwoben mit klassischer Musik, gibt das Orchester Menschen eine Stimme, die in der Öffentlichkeit oft nicht gehört werden. Anonym, hinter Schattenwänden, erzählen sie ihre persönlichen Geschichten, während das Orchester sichtbar um die Wände sitzt, zum Thema passende Stücke spielt und die Berichte musikalisch kommentiert.
Die Schattenkonzerte 2025 widmen sich Menschen, die den Ausstieg aus der rechten Szene geschafft haben. Sie berichten anonym, wie sie in die rechtsextreme Szene geraten sind, welche Erfahrungen sie dort gemacht haben und wie ihnen der Ausstieg gelungen ist. Ziel ist es, ihre Stimmen zu hören und einen Raum für Reflexion und Dialog zu schaffen.
Da es sich zunächst um die Darstellung einer Täterperspektive handelt, die nicht unkontextualisiert stehen bleiben darf, wird es zudem eine Perspektive betroffener Personen geben, die auch die Folgen rechtsextremen Handelns verdeutlicht.
In einer Zeit, in der politische Polarisierung, Extremismus und gesellschaftliche Spaltung weltweit zunehmen, ist es wichtiger denn je, den Ursachen dieser Entwicklungen nachzugehen und Perspektiven für den Ausstieg aus radikalen Ideologien aufzuzeigen. Der Dialog mit ehemaligen Mitgliedern extremistischer Bewegungen kann dazu beitragen Wege der Deradikalisierung zu verstehen und ein Bewusstsein für die Gefahren extremistischer Ideologien zu schaffen.
Tickets für die Veranstaltung gibt es über diesen Link
Unser Kooperationspartner ist die AussteigerhilfeRechts beim ambulanten Justizsozialdienst Niedersachsen. Die Initiative unterstützt Menschen, die ähnliche Wege gehen wollen. Der Kontakt kann über das Orchester im Treppenhaus hergestellt werden.
Hinweis für Lehrkräfte: Sie möchten dieses Konzert mit Ihrer Schulklasse besuchen? Bitte melden Sie sich separat über info@treppenhausorchester.de an! Für Schulklassen gelten gesonderte Preise und wir bieten eine Vor- oder Nachbereitung durch unseren Kooperationspartner an.
Dein persönliches Notfallkonzert im Bucerius Kunst Forum
Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Freitag, 06.12. um 19.00 Uhr im Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Mit spielerischem Forschungsgeist wollen wir an diesem Abend gemeinsamdie Grenzen des Live-Konzerts sprengen, überraschende Hörerlebnisse schaffen und neue Inhalte erkunden.
Für das Bucerius Kunst Forum ist ein maßgeschneidertes Programm entstanden, bei dem Besucher*innen klassische Musik und bildende Kunst in einer neuen Dimension erleben und im zweiten Teil des Abends bei „Dein persönliches Notfallkonzert“ die eigenen kleineren oder größeren Herausforderungen ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen können.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Auftakt im Eingangsfoyer – passend zur Namensgebung des Orchesters nimmt das Publikum auf der großen Holztreppe Platz und lauscht von hier den Klängen. Anschließend führen wir durch die aktuelle Ausstellung „Flowers Forever“. Dabei werden ausgewählte Kunstwerke musikalisch interpretiert und so aus einer neuen Perspektive erlebbar. Danach geht es im Auditorium weiter: Hier ist das Publikum eingeladen, in bewährter Notfallkonzert-Tradition, seine persönlichen Sorgen und Notfälle (natürlich diskret und anonym) auf einem Zettel an die Musiker*innen zu überreichen – seien es Konflikte, Lebenskrisen oder einfach der Hamburger Dauerregen. Nach kurzer Beratung verwandeln wir diese Notfälle in musikalische Improvisationen und spielen ein linderndes, persönliches Notfallkonzert. Selbstverständlich ist es auch möglich, als Zuhörer*in an diesem besonderen Konzerterlebnis teilzunehmen, ohne einen persönlichen Notfall abzugeben.
Sonntag, 01. Dezember um 20:00 Uhr, Ort: Cumberlandsche Galerie
ROOTS II Kammermusikkonzert
Endlich wieder zuhause! Nach vielen Jahren kehrt das Orchester im Treppenhaus mit ROOTS wieder regelmäßig an seinen legendären Gründungsort zurück. Diesmal spielen wir in zwei Konzerten am Sonntag Abend Tschaikowskys Streichsextett „Souvenir de Florence“. In diesem Meisterwerk vereint der Komponist russische Leidenschaft mit italienischem Charme und schafft ein Klangbild voller Emotionen, Eleganz und Temperament. Ein Werk, das von zarten Klängen über sehnsuchtsvolle Melodien bis hin zu kraftvollen Rhythmen alles bietet. Umrahmt wird dieser besondere Abend von der einzigartigen Atmosphäre der Cumberlandschen Galerie, einem leckeren Schluck von der Bar und dem wunderbaren Gefühl, zuhause zu sein.
„ROOTS“ findet im Rahmen unseres Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Adventswochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert,Samstag zum Bodypercussion Workshop mit unserem DISCO Drummer Dominik Schad, Sonntagmorgen zum selbst Musizieren bei dem Weihnachtssingen oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
01.12.2024
ROOTS I - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #3
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 01. Dezember um 17:00 Uhr, Ort: Cumberlandsche Galerie
ROOTS I Kammermusikkonzert
Endlich wieder zuhause! Nach vielen Jahren kehrt das Orchester im Treppenhaus mit ROOTS wieder regelmäßig an seinen legendären Gründungsort zurück. Diesmal spielen wir in zwei Konzerten am Sonntag Abend Tschaikowskys Streichsextett „Souvenir de Florence“. In diesem Meisterwerk vereint der Komponist russische Leidenschaft mit italienischem Charme und schafft ein Klangbild voller Emotionen, Eleganz und Temperament. Ein Werk, das von zarten Klängen über sehnsuchtsvolle Melodien bis hin zu kraftvollen Rhythmen alles bietet. Umrahmt wird dieser besondere Abend von der einzigartigen Atmosphäre der Cumberlandschen Galerie, einem leckeren Schluck von der Bar und dem wunderbaren Gefühl, zuhause zu sein.
„ROOTS“ findet im Rahmen unseres dritten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Adventswochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert,Samstag zum Bodypercussion Workshop mit unserem DISCO Drummer Dominik Schad, Sonntagmorgen zum selbst Musizieren bei dem Weihnachtssingen oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
01.12.2024
Community Music: Weihnachtssingen II ZUSATZTERMIN - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #3
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 01. Dezember um 14:15 Uhr, in der Cumberlandschen Galerie
Community Music: Weihnachtssingen II ZUSATZTERMIN
Wenn unser Community Event auf den 1. Advent fällt, bleibt uns ja gar nichts anderes übrig, als gemeinsam Weihnachtslieder zu singen! Und warum auch nicht! In der stimmungsvollen Cumberlandschen Galerie lädt unser künstlerischer Leiter Thomas Posth gemeinsam mit unserem Akkordeonisten Goran Stevanovic dazu ein, einen Moment aus dem Vorweihnachtstrubel auszusteigen und gemeinsam die guten alten Lieder zum besten zu geben.
Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um eine kostenfreie Anmeldung über diesen >>> Link
„Community Music: Weihnachtssingen“ findet im Rahmen unseres dritten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Adventswochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert,Samstag zum Bodypercussion Workshop mit unserem DISCO Drummer Dominik Schad, Sonntag zum selbst Musizieren beim Weihnachtssingen oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
01.12.2024
Community Music: Weihnachtssingen - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #3
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 01. Dezember um 11:00 Uhr, in der Cumberlandschen Galerie
Community Music: Weihnachtssingen
Wenn unser Community Event auf den 1. Advent fällt, bleibt uns ja gar nichts anderes übrig, als gemeinsam Weihnachtslieder zu singen! Und warum auch nicht! In der stimmungsvollen Cumberlandschen Galerie lädt unser künstlerischer Leiter Thomas Posth gemeinsam mit unserem Akkordeonisten Goran Stevanovic dazu ein, einen Moment aus dem Vorweihnachtstrubel auszusteigen und gemeinsam die guten alten Lieder zum besten zu geben.
Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um eine kostenfreie Anmeldung über diesen >>> Link
„Community Music: Weihnachtssingen“ findet im Rahmen unseres dritten Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Adventswochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert,Samstag zum Bodypercussion Workshop mit unserem DISCO Drummer Dominik Schad, Sonntagmorgen zum selbst Musizieren bei dem Weihnachtssingen oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
30.11.2024
Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr: 10 Jahre UNESCO City of Music Hannover
Kulturzentrum Pavillon, Hannover
Samstag, 30.11. um 20.00 Uhr im Pavillon
Wir freuen uns, dass das Orchester Teil der Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr „10 Jahre UNESCO City of Music“ sein wird.
Das Jubiläumsjahr startet am 30. November 2024 im Pavillon mit einer großen Auftaktveranstaltung für eine Vielzahl geladener Gäste, die sich einerseits um die Ernennung zur UNESCO City of Music stark gemacht und andererseits den Titel mit Leben gefüllt haben. Die Feier soll im Pavillon stattfinden, wo das Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Spannungsfeld zwischen Raschplatz, Hauptbahnhof und Weißekreuzplatz eine besondere Rolle spielt.
Bitte beachtet, dass diese Veranstaltung nicht öffentlich ist. Im Rahmen des Jubiläumsjahres folgen aber noch viele kleine und große Angebote, die für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden. Wir freuen uns „10 Jahre UNESCO City of Music“ mit der Stadt zu feiern!
Samstag, 30. November um 14:00 Uhr, Ort: Freizeitheim Linden
Bodypercussion Workshop mit Dominik Schad
Rhythmus ist nicht nur eine Grundlage fürs Musik machen, Rhythmus ist ein Teil von uns, Rhythmus ist Bewegung, Rhythmus macht Freude und verbindet!
Um die Welt des Rhythmus zu erkunden, brauchen wir nichts als unseren eigenen Körper. Bei den Workshop arbeiten wir mit meinem eigenen Notationssystem, das jeder Teilnehmer ohne Vorkenntnisse intuitiv verstehen kann.
Die gelernten Grundlagen werden wir mit ein paar „Instrumenten“ wie Basketbällen, Eimern, Rohren oder ähnlichem zur Anwendung bringen! Es wird ein Kurs voller Action und mit einem Lächeln auf allen teilnehmenden Gesichtern.
Dominik Schad – Drummer beim Format DISCO und Associate Member des Orchester im Treppenhaus – ist seit 10 Jahren weltweit auf Tour mit der Show STOMP und unterrichtet u.a. an der Universität der Künste in Berlin.
„Bodypercussion Workshop“ findet im Rahmen unseres Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Adventswochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert,Samstag zum Bodypercussion Workshop mit unserem DISCO Drummer Dominik Schad, Sonntagmorgen zum selbst Musizieren bei dem Weihnachtssingen oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
29.11.2024
Dein persönliches Notfallkonzert in der Rampe - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #3
RAMPE Nordstadt, Hannover
Freitag, 29. November um 20.00 Uhr, Ort: Rampe
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Wir freuen uns, dieses Format diesmal zu arbeitnehmer*innenfreundlicher Uhrzeit am Freitagabend spielen zu können!
DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT ist jedes Mal anders und entsteht immer wieder neu durch das Zusammenspiel zwischen Musiker*innen und individuellem Input durch die Teilnehmenden.
Dieses Notfallkonzert findet im Rahmen des Treppenhauswochenendes statt:
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch am ersten Adventswochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag zum Bodypercussion Workshop mit unserem DISCO Drummer Dominik Schad, Sonntagmorgen zum selbst Musizieren bei dem Weihnachtssingen oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
29.11.2024 - 01.12.2024
TREPPENHAUS-WOCHENENDE #3
Ort wird noch bekannt gegeben
29. November – 01. Dezember an verschiedenen Orten in Hannover
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch so am ersten Advents-Wochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen!
Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert,Samstag zum Bodypercussion Workshop mit unserem DISCO Drummer Dominik Schad, Sonntagmorgen zum selbst Musizieren bei dem Weihnachtssingen oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
Alle Konzerte am Treppenhaus-Wochenende #3 im Überblick:
Fr., 29.11. 20:00 Uhr Dein persönliches Notfallkonzert in der Rampe
Sa. 30.11. 14:00 Uhr Bodypercussion Workshop mit Dominik Schad im Freizeitheim Linden
So, 01.12. 11:00 Uhr Weihnachtssingen in der Cumberlandschen Galerie
So. 01.12. 17:00 Uhr ROOTS in der Cumberlandschen Galerie
So, 01.12. 20:00 Uhr ROOTS in der Cumberlandschen Galerie
Donnerstag, 28.11. um 20.00 Uhr in der Exerzierhalle, Oldenburg
Eine spannende Verbindung von Musikgenuss und einer interaktiven Hör-Challenge – wissenschaftlich entwickelt und begleitet von der Universität Oldenburg; musikalisch umgesetzt vom Treppenhaus-Streichquartett
Das Publikum wird Teil musikpsychologischer Forschung, indem es an einem Konzertexperiment teilnimmt:
Nicht nur der persönliche Musikgeschmack, sondern auch die Hörfähigkeiten sind bei allen Menschen ganz unterschiedlich. Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, ist das Publikum zunächst eingeladen, aufmerksam der Musik von Beethoven, Ravel und R. Schumann zu lauschen und das Gehörte im Anschluss per Smartphone zu bewerten. Abschließend werden die „Golden Ear Awards“ verliehen und die Ergebnisse des Experiments mit den beteiligten Musiker*innen und Wissenschaftler*innen erörtert.
Für die aktive Teilnahme am Hör-Experiment ist das Mitbringen eines Smartphones notwendig; musikalische Vorkenntnisse sind hingegen keine Voraussetzung.
in Kooperation mit Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: goldenears.de
22.11.2024
Golden Ear Challenge - Hörforschung zum Mitmachen
Xplanatorium Herrenhausen, Hannover
Freitag, 22.11. um 19.00 Uhr im Xplanatorium Herrenhausen
Eine spannende Verbindung von Musikgenuss und einer interaktiven Hör-Challenge – wissenschaftlich entwickelt und begleitet von der Universität Oldenburg; musikalisch umgesetzt vom Treppenhaus-Streichquartett
Das Publikum wird Teil musikpsychologischer Forschung, indem es an einem Konzertexperiment teilnimmt:
Nicht nur der persönliche Musikgeschmack, sondern auch die Hörfähigkeiten sind bei allen Menschen ganz unterschiedlich. Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, ist das Publikum zunächst eingeladen, aufmerksam der Musik von Beethoven, Ravel und R. Schumann zu lauschen und das Gehörte im Anschluss per Smartphone zu bewerten. Abschließend werden die „Golden Ear Awards“ verliehen und die Ergebnisse des Experiments mit den beteiligten Musiker*innen und Wissenschaftler*innen erörtert.
Für die aktive Teilnahme am Hör-Experiment ist das Mitbringen eines Smartphones notwendig; musikalische Vorkenntnisse sind hingegen keine Voraussetzung.
in Kooperation mit Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: goldenears.de
15.11.2024
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sprengel Museum, Hannover
15.00 Uhr im Sprengel Museum Hannover.
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
10.11.2024
Golden Ear Challenge - Hörforschung zum Mitmachen
Die Glocke, Bremen
Sonntag, 10.11. um 16.00 Uhr in der Glocke, Bremen
Eine spannende Verbindung von Musikgenuss und einer interaktiven Hör-Challenge – wissenschaftlich entwickelt und begleitet von der Universität Oldenburg; musikalisch umgesetzt vom Treppenhaus-Streichquartett
Das Publikum wird Teil musikpsychologischer Forschung, indem es an einem Konzertexperiment teilnimmt:
Nicht nur der persönliche Musikgeschmack, sondern auch die Hörfähigkeiten sind bei allen Menschen ganz unterschiedlich. Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, ist das Publikum zunächst eingeladen, aufmerksam der Musik von Beethoven, Ravel und R. Schumann zu lauschen und das Gehörte im Anschluss per Smartphone zu bewerten. Abschließend werden die „Golden Ear Awards“ verliehen und die Ergebnisse des Experiments mit den beteiligten Musiker*innen und Wissenschaftler*innen erörtert.
Für die aktive Teilnahme am Hör-Experiment ist das Mitbringen eines Smartphones notwendig; musikalische Vorkenntnisse sind hingegen keine Voraussetzung.
in Kooperation mit Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: goldenears.de
09.11.2024
DARK RIDE - DER ORDEN
Rittergut Bennigsen, Springe
Samstag, 09. November um 18:15 Uhr und 20:15 Uhr, Ort: Rittergut Bennigsen
DARK RIDE
DER ORDEN
Wer ist diese geheimnisvolle Gruppe von Menschen, die hinter den Mauern des altehrwürdigen Rittergut Bennigsen ihr eremitenhaftes Leben führt? Vorbeireisende berichten von unheimlichen Klängen und Geläut, manche meinten aus der Erde dringende Schallwellen wahrgenommen zu haben. Jetzt scheint sich das Geheimnis zu lüften. Verknitterte handbeschriebene Zettel, die im Umland kursieren, laden ein. Zur nebligsten Zeit des Jahres, so ist dort zu lesen, so zwischen Halloween und Allerheiligen öffne sich das große Tor. Man könne dem Orden – so nennen sie sich selbst – für kurze Zeit beitreten. Sofern man sich bereit fühle. Ins Dunkle zu hören. Das Hören müsse ganz neu gelernt werden, so heißt es. Nach innen und nach außen. Und am Ende stünde die Auflösung, das Verschwinden aller in die Stille.
Weitere Informationen dazu, was euch bei DARK RIDE erwartet – und die Tickets für die Veranstaltungsreihe – findet ihr über diesen >>> Link
08.11.2024
DARK RIDE - DER ORDEN
Rittergut Bennigsen, Springe
Freitag, 08. November um 18:15 Uhr und 20:15 Uhr, Ort: Rittergut Bennigsen
DARK RIDE
DER ORDEN
Wer ist diese geheimnisvolle Gruppe von Menschen, die hinter den Mauern des altehrwürdigen Rittergut Bennigsen ihr eremitenhaftes Leben führt? Vorbeireisende berichten von unheimlichen Klängen und Geläut, manche meinten aus der Erde dringende Schallwellen wahrgenommen zu haben. Jetzt scheint sich das Geheimnis zu lüften. Verknitterte handbeschriebene Zettel, die im Umland kursieren, laden ein. Zur nebligsten Zeit des Jahres, so ist dort zu lesen, so zwischen Halloween und Allerheiligen öffne sich das große Tor. Man könne dem Orden – so nennen sie sich selbst – für kurze Zeit beitreten. Sofern man sich bereit fühle. Ins Dunkle zu hören. Das Hören müsse ganz neu gelernt werden, so heißt es. Nach innen und nach außen. Und am Ende stünde die Auflösung, das Verschwinden aller in die Stille.
Weitere Informationen dazu, was euch bei DARK RIDE erwartet – und die Tickets für die Veranstaltungsreihe – findet ihr über diesen >>> Link
07.11.2024
DARK RIDE - DER ORDEN
Rittergut Bennigsen, Springe
Donnerstag, 07. November um 18:15 Uhr und 20:15 Uhr, Ort: Rittergut Bennigsen
DARK RIDE
DER ORDEN
Wer ist diese geheimnisvolle Gruppe von Menschen, die hinter den Mauern des altehrwürdigen Rittergut Bennigsen ihr eremitenhaftes Leben führt? Vorbeireisende berichten von unheimlichen Klängen und Geläut, manche meinten aus der Erde dringende Schallwellen wahrgenommen zu haben. Jetzt scheint sich das Geheimnis zu lüften. Verknitterte handbeschriebene Zettel, die im Umland kursieren, laden ein. Zur nebligsten Zeit des Jahres, so ist dort zu lesen, so zwischen Halloween und Allerheiligen öffne sich das große Tor. Man könne dem Orden – so nennen sie sich selbst – für kurze Zeit beitreten. Sofern man sich bereit fühle. Ins Dunkle zu hören. Das Hören müsse ganz neu gelernt werden, so heißt es. Nach innen und nach außen. Und am Ende stünde die Auflösung, das Verschwinden aller in die Stille.
Weitere Informationen dazu, was euch bei DARK RIDE erwartet – und die Tickets für die Veranstaltungsreihe – findet ihr über diesen >>> Link
06.11.2024
DARK RIDE - DER ORDEN
Rittergut Bennigsen, Springe
Mittwoch, 06. November um 18:15 Uhr und 20:15 Uhr, Ort: Rittergut Bennigsen
DARK RIDE
DER ORDEN
Wer ist diese geheimnisvolle Gruppe von Menschen, die hinter den Mauern des altehrwürdigen Rittergut Bennigsen ihr eremitenhaftes Leben führt? Vorbeireisende berichten von unheimlichen Klängen und Geläut, manche meinten aus der Erde dringende Schallwellen wahrgenommen zu haben. Jetzt scheint sich das Geheimnis zu lüften. Verknitterte handbeschriebene Zettel, die im Umland kursieren, laden ein. Zur nebligsten Zeit des Jahres, so ist dort zu lesen, so zwischen Halloween und Allerheiligen öffne sich das große Tor. Man könne dem Orden – so nennen sie sich selbst – für kurze Zeit beitreten. Sofern man sich bereit fühle. Ins Dunkle zu hören. Das Hören müsse ganz neu gelernt werden, so heißt es. Nach innen und nach außen. Und am Ende stünde die Auflösung, das Verschwinden aller in die Stille.
Weitere Informationen dazu, was euch bei DARK RIDE erwartet – und die Tickets für die Veranstaltungsreihe – findet ihr über diesen >>> Link
03.11.2024
Julian Prégardien und Mona Ameziane: Schuberts Kunstlied im Dialog mit Murakamis Texten
Schauspielhaus Bonn, Bonn
Sonntag, 03.11. um 18.00 Uhr im Schauspielhaus Bonn
Der Tenor Julian Prégardien und die Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane treffen sich im Schauspielhaus zu Musik und Literatur:
Julian Prégardien singt in Begleitung des Streichquartetts des Orchester im Treppenhaus, bestehend aus Moritz Ter-Nedden (1. Violine), Johanna Ruppert (2. Violine), Erin Kirby (Viola) und Michael Schmitz (Violoncello) aus verschiedenen Liederzyklen von Schubert.
Mona Ameziane liest dazu aus »Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki« von Haruki Murakami. Melancholie und Sehnsucht in Schuberts Liedern finden ein modernes Echo in Murakamis introspektiven, oft surrealen Erzählungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Tickets über diesen >>>LINK
Samstag, 02. November um 18:15 Uhr und 20:15 Uhr, Ort: Rittergut Bennigsen
DARK RIDE
DER ORDEN
Wer ist diese geheimnisvolle Gruppe von Menschen, die hinter den Mauern des altehrwürdigen Rittergut Bennigsen ihr eremitenhaftes Leben führt? Vorbeireisende berichten von unheimlichen Klängen und Geläut, manche meinten aus der Erde dringende Schallwellen wahrgenommen zu haben. Jetzt scheint sich das Geheimnis zu lüften. Verknitterte handbeschriebene Zettel, die im Umland kursieren, laden ein. Zur nebligsten Zeit des Jahres, so ist dort zu lesen, so zwischen Halloween und Allerheiligen öffne sich das große Tor. Man könne dem Orden – so nennen sie sich selbst – für kurze Zeit beitreten. Sofern man sich bereit fühle. Ins Dunkle zu hören. Das Hören müsse ganz neu gelernt werden, so heißt es. Nach innen und nach außen. Und am Ende stünde die Auflösung, das Verschwinden aller in die Stille.
Weitere Informationen dazu, was euch bei DARK RIDE erwartet – und die Tickets für die Veranstaltungsreihe – findet ihr über diesen >>> Link
01.11.2024
DARK RIDE - DER ORDEN
Rittergut Bennigsen, Springe
Freitag, 01. November um 18:15 Uhr und 20:15 Uhr, Ort: Rittergut Bennigsen
DARK RIDE
DER ORDEN
Wer ist diese geheimnisvolle Gruppe von Menschen, die hinter den Mauern des altehrwürdigen Rittergut Bennigsen ihr eremitenhaftes Leben führt? Vorbeireisende berichten von unheimlichen Klängen und Geläut, manche meinten aus der Erde dringende Schallwellen wahrgenommen zu haben. Jetzt scheint sich das Geheimnis zu lüften. Verknitterte handbeschriebene Zettel, die im Umland kursieren, laden ein. Zur nebligsten Zeit des Jahres, so ist dort zu lesen, so zwischen Halloween und Allerheiligen öffne sich das große Tor. Man könne dem Orden – so nennen sie sich selbst – für kurze Zeit beitreten. Sofern man sich bereit fühle. Ins Dunkle zu hören. Das Hören müsse ganz neu gelernt werden, so heißt es. Nach innen und nach außen. Und am Ende stünde die Auflösung, das Verschwinden aller in die Stille.
Weitere Informationen dazu, was euch bei DARK RIDE erwartet – und die Tickets für die Veranstaltungsreihe – findet ihr über diesen >>> Link
31.10.2024
DARK RIDE - DER ORDEN
Rittergut Bennigsen, Springe
Donnerstag, 31. Oktober um 18:15 Uhr und 20:15 Uhr, Ort: Rittergut Bennigsen
DARK RIDE
DER ORDEN
Wer ist diese geheimnisvolle Gruppe von Menschen, die hinter den Mauern des altehrwürdigen Rittergut Bennigsen ihr eremitenhaftes Leben führt? Vorbeireisende berichten von unheimlichen Klängen und Geläut, manche meinten aus der Erde dringende Schallwellen wahrgenommen zu haben. Jetzt scheint sich das Geheimnis zu lüften. Verknitterte handbeschriebene Zettel, die im Umland kursieren, laden ein. Zur nebligsten Zeit des Jahres, so ist dort zu lesen, so zwischen Halloween und Allerheiligen öffne sich das große Tor. Man könne dem Orden – so nennen sie sich selbst – für kurze Zeit beitreten. Sofern man sich bereit fühle. Ins Dunkle zu hören. Das Hören müsse ganz neu gelernt werden, so heißt es. Nach innen und nach außen. Und am Ende stünde die Auflösung, das Verschwinden aller in die Stille.
Weitere Informationen dazu, was euch bei DARK RIDE erwartet – und die Tickets für die Veranstaltungsreihe – findet ihr über diesen >>> Link
06.10.2024
ROOTS II - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #2
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 06. Oktober um 21:00 Uhr, Ort: Cumberlandsche Galerie
ROOTS II Kammermusikkonzert
Endlich wieder zuhause! Nach vielen Jahren kehrt das Orchester im Treppenhaus an seinen legendären Gründungsort zurück. Und bringt Musik von diesseits und jenseits des Atlantik mit. Mal tänzerisch und ausgelassen, mal verträumt und innig zeigt das Holzbläserquintett, wie sehr im 19. und 20. Jahrhundert Komponisten in aller Welt von den volkstümlichen Melodien und traditionellen Rhythmen ihrer jeweiligen Heimatländer geprägt waren und diese auf die Konzertbühne brachten. Umrahmt von der einzigartigen Atmosphäre in der Cumberlandschen Galerie, von einem leckeren Schluck von der Bar, von dem Gefühl, zuhause zu sein.
„ROOTS“ findet im Rahmen unseres Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
06.10.2024
ROOTS I - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #2
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 06. Oktober um 18:00 Uhr, Ort: Cumberlandsche Galerie
ROOTS I Kammermusikkonzert
Endlich wieder zuhause! Nach vielen Jahren kehrt das Orchester im Treppenhaus an seinen legendären Gründungsort zurück. Und bringt Musik von diesseits und jenseits des Atlantik mit. Mal tänzerisch und ausgelassen, mal verträumt und innig zeigt das Holzbläserquintett, wie sehr im 19. und 20. Jahrhundert Komponisten in aller Welt von den volkstümlichen Melodien und traditionellen Rhythmen ihrer jeweiligen Heimatländer geprägt waren und diese auf die Konzertbühne brachten. Umrahmt von der einzigartigen Atmosphäre in der Cumberlandschen Galerie, von einem leckeren Schluck von der Bar, von dem Gefühl, zuhause zu sein.
„ROOTS“ findet im Rahmen unseres zweiten Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
06.10.2024
Auf dem Wasser zu singen. Julian Prégardien & Freunde
Elbfähre MS Commodore, Hamburg
Sonntag, 06.10. um 16.00 Uhr Elbfähre MS Commodore (ab Überseebrücke), Hamburg
Dieses Konzert des Projekts „Auf dem Wasser zu singen“ führt Musiker*innen und Publikum wortwörtlich aufs Wasser – und mit der Musik von F. Schubert, A. Dvořák u.a. sowie amerikanischen Volksliedern nach „Österreich – Böhmen – Amerika“.
Mit Julian Prégardien und dem Orchester im Treppenhaus
Veranstalter: Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik e.V.
Teil der Veranstaltungsreihe Liedstadt Hamburg. Weitere Informationen unter liedstadt.de/hamburg-2024
06.10.2024
Community Action - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #2
Freizeitheim Linden, Hannover
Sonntag, 06. Oktober um 14:30 Uhr, Treffpunkt: Freizeitheim Linden
Community Action: CleanUp an der Leine
Diese erste gemeinsame Müllsammel-Aktion bündelt das Gemeinschaftsgefühl, das Musiker*innen und Publikum aus den Konzerten mitnehmen, und führt es in den städtischen Raum. Zusammen setzen wir die gewonnene Energie und Inspiration ganz pragmatisch und doch sehr sinnstiftend ein: CleanUp statt Sonntagsspaziergang!
Robuste Kleidung und Arbeitshandschuhe werden empfohlen, Sammelsäcke stellen wir!
Die Anmeldung ist natürlich kostenfrei und unverbindlich, hilft uns aber bei der Planung.
„Community Action“ findet im Rahmen unseres zweiten Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
06.10.2024
Community Music-Workshop - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #2
Freizeitheim Linden, Hannover
Sonntag, 06. Oktober um 11:30 Uhr, Ort: Freizeitheim Linden
Community Music Workshop
Ein praktisches Eintauchen in die gemeinschaftliche Musikpraxis durch die Schaffung eines spontanen Orchesters/einer spontanen Aufführung mit allen, die im Raum sind. Alle sind willkommen – ungeachtet ihrer Erfahrung, ihres Instruments, ihrer Fähigkeiten oder ihres Hintergrunds, wenn wir in einem freudigen, offenen und vollständig ko-kreierten Prozess mit allen ein brandneues kollektives Stück aus dem Nichts schaffen.
Community Music ist das Schaffen von Musik als Menschenrecht, durch professionelle und nicht-professionelle Künstler*innen, die gleichberechtigt zusammenarbeiten, nach Standards und mit Zielen, die nicht im Voraus bekannt sein können. Es ist „Musik für Alle“ in der Praxis. Der Workshop wird gemeinsam geleitet von einem Musiker des Orchester im Treppenhaus sowie von einem international erfahrenen Community Musician und Gründungsmitglied des ersten Community Music Teams in Deutschland am Konzerthaus Dortmund.
Bringt Instrumente mit (wenn ihr welche habt) und bringt euch selbst mit!
Wir empfehlen eine Teilnahme für alle Menschen ab einem Alter von 9 Jahren.
„Community Music Workshop“ findet im Rahmen unseres Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
Samstag, 05. Oktober um 21:00 Uhr, Ort: Feinkost Lampe
Lieblingsmusik – ein SoundSalon
Im Wohnzimmerambiente zwischen Plüschhockern und Kaltgetränken laden die Musiker*innen des Orchesters und Feinkost RaumKlangPflegerin Cannelle ein, gemeinsam ihrer ganz persönlichen Lieblingsmusik zu lauschen. Diese Herzstücke aus der Plattenkiste treten mit live gespielten Ausschnitten aus dem sonntäglichen Kammermusikkonzert in Dialog. Ein erfüllender und inspirierender Abend, der die Liebe zur Musik und ihrer Vielfalt feiert – ein SoundSalon voller klanglicher Kostbarkeiten.
„Lieblingsmusik – ein SoundSalon“ findet im Rahmen unseres zweiten Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
04.10.2024
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum - TREPPENHAUS-WOCHENENDE #2
Sprengel Museum, Hannover
Freitag, 04. Oktober um 15.00 Uhr, Ort: Sprengel Museum Hannover
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Das Notfallkonzert im April findet im Rahmen des Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
04.10.2024 - 06.10.2024
TREPPENHAUS-WOCHENENDE #2
Ort wird noch bekannt gegeben
04. – 06. Oktober an verschiedenen Orten in Hannover
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch so am ersten Wochenende im Oktober. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
04. Oktober, 15:00 Uhr: Dein Persönliches Notfallkonzert
05. Oktober, 21:00 Uhr, Lieblingsmusik
06. Oktober, 11:30 Uhr, Community Music Workshop
06. Oktober, 18:00 und 21:00 Uhr, ROOTS
23.09.2024
KULT
Elbphilharmonie, Hamburg
KULT
am Montag, 23. September um 19:30 Uhr
im Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg
Menschen strömen zusammen. Liebhaber, Neugierige, die eine oder andere Fantastin. Eine prickelnde Gemeinschaft. Auch im Saal hochprozentige Stimulanz. Rimsky-Korsakows zauberhafte Orchesterdichtung Scheherazade. Anna Clynes turbulentes »Fractured Time«. Eine Welle läuft durch die Menge. Einzelne tanzen gar. Das Orchester trifft den Nerv. Das Klatschen, der Rhythmus, magischer Moment. Alle beisammen. Alle jetzt. Alles mega, alles KULT.
Mit »KULT« hinterfragt das Orchester im Treppenhaus Konzertgewohnheiten und etabliert neue Rituale, mit denen das Publikum die Musik besonders intensiv hören und in engem Kontakt zum Orchester und zum Geschehen des Abends stehen kann. Dreiundzwanzig Musiker:innen und ein Dirigent entfesseln den Konzertsaal – und das Publikum.
Shuttle-Bus von Hannover zur Elbphilharmonie Hamburg
Für 25 EUR könnt ihr euch euren Platz im Bus von Hannover nach Hamburg zur Elbphilharmonie (und zurück) sichern. Nutzt dafür einfach folgenden >>>Link.
Achtung: die Tickets für das KULT Konzert müssen seperat gebucht werden und sind in dem Busticket nicht enthalten!
Dieses Projekt wird gefördert von der
22.09.2024
Dein persönliches Notfallkonzert beim Kronberg Festival
Kronberg Academy, Kronberg im Taunus
Sonntag, 22.9. um 16.15 Uhr im Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Im Rahmen der DEW21-Museumsnacht können Sie Ihre kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen: Von Notfall- über Glücks- bis hin zu Wunschkonzerten reichen die auf den Charakter der Museumsnacht abgestimmten Formate, die das Orchester im Treppenhaus mit Tenor Julian Prégardien kreiert. Außerdem können Sie unser Community-Music-Programm kennenlernen und selbst an Samba-Trommel oder Kontrabass aktiv werden. Die Teilnahme an den Community-Music-Angeboten ist kostenlos und erfordert kein Ticket für die Museumsnacht.
Veranstalter: Konzerthaus Dortmund in Zusammenarbeit mit DEW21
21.09.2024
Hereinspaziert! Tag der offenen Tür der Klosterkammer Hannover
Klosterkammer Hannover, Hannover
Am Samstag, 21.9. um 12.00 Uhr und 15:00 Uhr. Ort: Klosterkammer Hannover
Die Klosterkammer ist ein langjähriger Förder-Partner des Orchester im Treppenhaus. Wir freuen uns, dass vier Musiker*innen des Ensembles den Tag der offenen Tür musikalisch begleiten:
Um 12 Uhr und 15 Uhr gibt es jeweils ein Mini-Konzert und einen Workshop für Kinder rund um das Thema Musik.
Veranstalter: Klosterkammer Hannover
weitere Informationen zur Veranstaltung und das komplette Programm findet ihr unter https://www.klosterkammer.de
20.09.2024
KULT
Konzerthaus Dortmund, Dortmund
KULT am 20.09.2024 um 19:30 im Konzerthaus Dortmund
Mit KULT hinterfragen wir unsere Konzertgewohnheiten. Statt der steifen Klatsch- und Hust-Etiketten zeigen Piktogramme dem Publikum, wie man Begeisterung ausdrücken, die Musik möglichst intensiv hören oder Kontakt mit dem Orchester aufnehmen kann. Ein Erlebnis, das das Zeug zur Legende hat. Ein Konzertabend, der KULT wird.
Menschen strömen zusammen. Liebhaber, Neugierige, die eine oder andere Fantastin. Eine prickelnde Gemeinschaft. Auch im Saal hochprozentige Stimulanz. Rimsky-Korsakows zauberhafte Orchesterdichtung Scheherazade. Anna Clynes turbulentes Fractured Time. Eine Welle läuft durch die Menge. Einzelne tanzen gar. Das Orchester trifft den Nerv. Das Klatschen, der Rhythmus, magischer Moment. Alle beisammen. Alle jetzt. Alles mega, alles KULT.
Das Orchester im Treppenhaus geht steil auf neue rituelle Abläufe eines klassischen Konzerts. Dreiundzwanzig Musiker*innen und ein Dirigent entfesseln den Konzertsaal. Und Euch!
KULT am 19.09.2024 um 20:00 in der Rudolf-Oetker-Halle
Mit KULT hinterfragen wir unsere Konzertgewohnheiten. Statt der steifen Klatsch- und Hust-Etiketten zeigen Piktogramme dem Publikum, wie man Begeisterung ausdrücken, die Musik möglichst intensiv hören oder Kontakt mit dem Orchester aufnehmen kann. Ein Erlebnis, das das Zeug zur Legende hat. Ein Konzertabend, der KULT wird.
Menschen strömen zusammen. Liebhaber, Neugierige, die eine oder andere Fantastin. Eine prickelnde Gemeinschaft. Auch im Saal hochprozentige Stimulanz. Rimsky-Korsakows zauberhafte Orchesterdichtung Scheherazade. Anna Clynes turbulentes Fractured Time. Eine Welle läuft durch die Menge. Einzelne tanzen gar. Das Orchester trifft den Nerv. Das Klatschen, der Rhythmus, magischer Moment. Alle beisammen. Alle jetzt. Alles mega, alles KULT.
Das Orchester im Treppenhaus geht steil auf neue rituelle Abläufe eines klassischen Konzerts. Dreiundzwanzig Musiker*innen und ein Dirigent entfesseln den Konzertsaal. Und Euch!
Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt
Rathausmarkt Hamburg, Hamburg
Samstag, 14. September um 15:00 Uhr. Ort: Rathausmarkt, Hamburg
Hamburg bittet zu Tisch!
Beim zentralen Abschluss-Event der Hamburger Stiftungstage 2024 laden über 75 Organisationen aus der Hamburger Zivilgesellschaft alle interessierten Bürger*innen an einen Tisch der besonderen Art: Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt.
Wir sind stolz, dass auch zwei Musiker des Treppenhausorchesters Teil des kulturellen Programms sind. Hier wird die Tafel wortwörtlich zur Bühne!
Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sprengel Museum, Hannover
15.00 Uhr im Sprengel Museum Hannover.
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
12.08.2024 - 01.09.2024
SEA SOUNDS FESTIVAL 2024
Norderney, Norderney
SEA SOUNDS FESTIVAL AUF NORDERNEY
Das Meer im Blick, das Ohr am Puls der Insel: Mit dem Sea Sounds Festival ist das Orchester im Treppenhaus jedes Jahr im Spätsommer zu Gast auf Norderney. In 22 Tagen spielen wir 33 Konzerte auf der Insel — darunter große Orchester- und Kammermusik, Familien-und Kinderkonzerte, Sonnenaufgangskonzerte, Fahrradkonzerte und so einiges mehr!
Sea Sounds richtet sich an Zuhörer*innen jeden Alters und möchte sie von der Vielfalt klassischer Musik begeistern.
06.08.2024
Fredener Musiktage – Märchenfilm mit Live-Musik
Fredener Musiktage, Freden
Märchenfilme mit Live-Musik vom Orchester im Treppenhaus
Wann: 6. August 2024, 15:00 Uhr
Filmmusik von Jan Wilke zu den Kurztrickfilmen „Aschenputtel“ und „Jack und die Bohnenstange“ von Lotte Reiniger und improvisierte Filmmusik zum Schattentheaterfilm „Frau Holle“ der Ganztagsferienbetreuung der Grundschule Kastanienhof und Regenbogenschule Sarstedt
Die 33. Internationalen Fredener Musiktage sind nach Abbschlusskonzert der camerata freden noch lange nicht zu Ende. Als Epilog ist das Orchester im Treppenhaus als Filmmusikensemble zu erleben.
In der Ganztagsferienbetreuung der Grundschule Kastanienhof und der Regenbogenschule in Sarstedt haben Kinder in der ersten Sommerferienwoche einen Schattentheaterfilm nach dem Märchen „Frau Holle“ gedreht. Dieser neue Film sowie die beiden Kurzfilme „Aschenputtel“ und „Jack und die Bohnenstange“ der Künstlerin Lotte Reiniger sind in einer Kinder- und Familienvorstellung der Internationalen Fredener Musiktage zu bewundern. Zu Reinigers Filmen spielt das Orchester im Treppenhaus die Filmmusik von Jan Wilke, zum Film der Kinder stellt das Ensemble seine Improvisationskunst unter Beweis.
Das Orchester im Treppenhaus hat in den letzten Jahren deutschlandweit mit innovativen Konzertformaten von sich hören lassen. Mit spielerischem Forschungstrieb untersucht es die Grenzen der Live-Situation Konzert, öffnet Türen zu neuen Hörerlebnissen, intimen Momenten und überraschenden Inhalten. Unter dem Label STEP UP entwickelt das Orchester im Treppenhaus seine Education-Arbeit mit Workshops, Coachings und Konzertformaten, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind – in diesem Fall: Grundschulkinder.
Wir spielen das Eröffnungskonzert des Kultursommer Hannover 2024!
Ein fulminantes Doppelkonzert mit den Jazzmusiker*innen Alma Naidu & Band.
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von Christopher Boehm, Benjamin Scheuer, Kostia Rapoport und Christoph König verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Zu Kompositionen unter anderem von Christopher Boehm, Benjamin Scheuer, Kostia Rapoport und Christoph König verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
DARK ROOM - ein Polarkonzert im Dunkeln beim Mosel Musik Festival
Mosel Musik Festival, Trier, Trier
wann: 13. Juli 2024, 20:00 Uhr
Mosel Musik Festival in Trier
Mit dem Programm „Dark Room – ein Polarkonzert im Dunkeln“ begeben Sie sich gemeinsam mit dem Ensemble und den Synchronsprechern von Michael Fassbender und Bradley Cooper auf eine Expedition in die Antarktis. Nachgezeichnet wird die Geschichte von Robert Falcon Scott und Roald Amundsen, die 1911 im Namen ihrer Nationen – Großbritannien und Norwegen – als erste den Südpol erreichen wollten. Es folgt ein eisiger Kampf und tödlicher Wettlauf gegen die Zeit, der in den Köpfen des Publikums zur Wirklichkeit wird. Denn hier liegt der Clou: die Veranstaltung findet – durch Augenbinden, die ausgehändigt werden – „im Dunkeln“ statt. Lassen Sie sich von den berühmten Sprecherstimmen, musikalischen Elementen wie Minimal Music und Chopin und faszinierend konzipierten Geräuschkulissen in die Antarktis entführen. Das Orchester im Treppenhaus begeistert Menschen in ganz Europa und wird St. Maximin – passend zum diesjährigen Kultursommermotto „Kompass Europa – Sterne des Südens“ – mitten im Sommer in eine eindrucksvolle Eiswüste verwandeln. Denn: „Freiheit ist nur in dem Reich der Träume …“ (Friedrich v. Schiller)
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen.
Zu Kompositionen unter anderem von Christopher Boehm, Benjamin Scheuer, Kostia Rapoport und Christoph König verschmelzen Publikum und Musiker*innen zu einer bebenden Masse.
Doch keine Angst: Beim »Mannheimer Sommer« wird erstmalig die Konzertversion dieses Programms aufgeführt. Wer nur hören will, bleibt einfach sitzen.
Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen!
»Guten Abend und herzlich willkommen zur Radioshow mit den größten Hits aus den letzten 500 Jahren!« So oder ähnlich dürfte das Konzert beginnen, das Schülerinnen und Schüler für andere Jugendliche konzipiert haben. Radiomoderatorin Charlotte Oelschlegel führt mit historisch passenden »News« und Geschichten aus dem Konzertleben der Zeiten durch eine Radioshow mit Hits aus den unterschiedlichsten Epochen.
Ob dann Bach, Mozart, Brahms oder aktuelle Popsongs erklingen – das Orchester im Treppenhaus, das für seine ungewöhnlichen Konzerterlebnisse bekannt ist, wird alle Werke des Abends gekonnt in Szene setzen. Denn ein Orchester ist unglaublich vielseitig einsetzbar!
Ausgedacht und umgesetzt haben das Konzert Schülerinnen und Schüler in sechs Workshops unter dem Titel »How to Concert«: Dabei haben sie erfahren, was alles zur Planung eines Konzerts dazugehört – von Programm- und Künstler:innenauswahl über Beleuchtung und Moderation bis hin zur Titelfindung. Jetzt präsentieren sie stolz das Ergebnis!
Beim Við Djúpið-Festival auf Island bringt das Orchester im Treppenhaus mit der isländischen Sopranistin Herdís Anna Jonasdottir seine eigene Bearbeitung der Winterreise auf die nordische Bühne, spielt Kammermusik und unterrichtet im Rahmen des begleitenden Kursprogramms.
The Við Djúpið Music Festival was first held in Ísafjörður, Westfjords of Iceland, during summer solstice in 2003 and was, in its time, Iceland’s most significant chamber music festival. After a hiatus of several years, it has awakened from dormancy, and the collaboration with Orchester im Treppenhaus is a key element in rebuilding its international reputation.
Windmusik, Winternachtsmusik, Musik, die uns in die Weite trägt. Dazu die Geschichte der beiden Polarforscher Robert Falcon Scott und Roald Amundsen, die sich 1911 bei ihrem Versuch, als erster Mensch den Südpol zu erreichen, ein erbittertes und tödliches Wettrennen durch die eisigen Weiten der Antarktis liefern.
Windmusik, Winternachtsmusik, Musik, die uns in die Weite trägt. Dazu die Geschichte der beiden Polarforscher Robert Falcon Scott und Roald Amundsen, die sich 1911 bei ihrem Versuch, als erster Mensch den Südpol zu erreichen, ein erbittertes und tödliches Wettrennen durch die eisigen Weiten der Antarktis liefern.
Windmusik, Winternachtsmusik, Musik, die uns in die Weite trägt. Dazu die Geschichte der beiden Polarforscher Robert Falcon Scott und Roald Amundsen, die sich 1911 bei ihrem Versuch, als erster Mensch den Südpol zu erreichen, ein erbittertes und tödliches Wettrennen durch die eisigen Weiten der Antarktis liefern.
Wo: Zirkus Salto am Haus der Jugend Hannover, Maschstraße 22, 30169 Hannover
In dem Konzert entführt euch das Orchester zusammen mit Alexandra Marisa Wilcke (Synchronsprecherin u.a. von Nala in „König der Löwen“) auf eine fantastische imaginäre Schatzsuche über eine Insel. Wem oder was begegnet ihr, in welchen Situationen müsst ihr zusammenhalten, was entdeckt ihr und wann werdet ihr endlich den Schatz finden? Die Kinder werden durch die Erzählerin aktiv eingebunden, die Musiker:innen schlüpfen in verschiedene Rollen und die Musik erzählt von einer ganz besonderen Reise.
Wo: Zirkus Salto am Haus der Jugend Hannover, Maschstraße 22, 30169 Hannover
In dem Konzert entführt euch das Orchester zusammen mit Alexandra Marisa Wilcke (Synchronsprecherin u.a. von Nala in „König der Löwen“) auf eine fantastische imaginäre Schatzsuche über eine Insel. Wem oder was begegnet ihr, in welchen Situationen müsst ihr zusammenhalten, was entdeckt ihr und wann werdet ihr endlich den Schatz finden? Die Kinder werden durch die Erzählerin aktiv eingebunden, die Musiker:innen schlüpfen in verschiedene Rollen und die Musik erzählt von einer ganz besonderen Reise.
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum
Sprengel Museum, Hannover
15.00 Uhr im Sprengel Museum Hannover.
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
14.04.2024
ROOTS Zusatzkonzert - TREPPENHAUSWOCHENENDE #1
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 14. April um 21:00 Uhr, Ort: Cumberlandsche Galerie
ROOTS Kammermusikkonzert – Zusatzkonzert
Endlich wieder zuhause! Nach vielen Jahren kehrt das Orchester im Treppenhaus an seinen legendären Gründungsort zurück. Und spielt dort mit dem Klarinettenquintett von Johannes Brahms ein 40-minütiges Konzert in 4 Sätzen, die an emotionaler Tiefe und kunstvoller Verwebung der Stimmen nicht zu überbieten sind. Umrahmt von der einzigartigen Atmosphäre in der Cumberlandschen Galerie, von einem leckeren Schluck von der Bar, von dem Gefühl, zuhause zu sein.
Tickets (Pay What You Can) über folgenden Link: >>>TICKETS
„ROOTS“ findet im Rahmen unseres ersten Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erstmals zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
14.04.2024
ROOTS - TREPPENHAUSWOCHENENDE #1
Cumberlandsche Galerie, Hannover
Sonntag, 14. April um 19:00 Uhr, Ort: Cumberlandsche Galerie
ROOTS Kammermusikkonzert
Endlich wieder zuhause! Nach vielen Jahren kehrt das Orchester im Treppenhaus an seinen legendären Gründungsort zurück. Und spielt dort mit dem Klarinettenquintett von Johannes Brahms ein 40-minütiges Konzert in 4 Sätzen, die an emotionaler Tiefe und kunstvoller Verwebung der Stimmen nicht zu überbieten sind. Umrahmt von der einzigartigen Atmosphäre in der Cumberlandschen Galerie, von einem leckeren Schluck von der Bar, von dem Gefühl, zuhause zu sein.
Tickets (Pay What You Can) über folgenden Link: >>>TICKETS
„ROOTS“ findet im Rahmen unseres ersten Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erstmals zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
14.04.2024
Community Musik Workshop - TREPPENHAUSWOCHENENDE #1
Freizeitheim Linden, Hannover
Sonntag, 14. April um 11:30 Uhr, Ort: Freizeitheim Linden
Commuity Musik Workshop
Ein praktisches Eintauchen in die gemeinschaftliche Musikpraxis durch die Schaffung eines spontanen Orchesters/einer spontanen Aufführung mit allen, die im Raum sind. Alle sind willkommen – ungeachtet ihrer Erfahrung, ihres Instruments, ihrer Fähigkeiten oder ihres Hintergrunds, wenn wir in einem freudigen, offenen und vollständig ko-kreierten Prozess mit allen ein brandneues kollektives Stück aus dem Nichts schaffen.
Community Music ist das Schaffen von Musik als Menschenrecht, durch professionelle und nicht-professionelle Künstler, die gleichberechtigt zusammenarbeiten, nach Standards und mit Zielen, die nicht im Voraus bekannt sein können. Es ist „Musik für Alle“ in der Praxis. Der Workshop wird von Matt Robinson und Marleen Kiesel geleitet, zwei sehr erfahrenen Community Musicians mit jahrzehntelanger gemeinsamer internationaler Erfahrung – sie haben auch das erste Community Music Team in Deutschland am Konzerthaus Dortmund gegründet und aufgebaut.
Bringt Instrumente mit (wenn ihr welche habt) und bringt euch selbst mit!
Tickets (Spendenbasis) über folgenden Link: >>>TICKETS
„Community Musik Workshop“ findet im Rahmen unseres ersten Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erstmals zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
Samstag, 13. April um 21:00 Uhr, Ort: Feinkost Lampe
Lieblingsmusik – ein SoundSalon
Im Wohnzimmerambiente zwischen Plüschhockern und Kaltgetränken laden die Musiker*innen des Orchesters und Feinkost RaumKlangPflegerin Cannelle ein, gemeinsam ihrer ganz persönlichen Lieblingsmusik zu lauschen. Diese Herzstücke aus der Plattenkiste treten mit live gespielten Ausschnitten aus dem sonntäglichen Kammermusikkonzert in Dialog. Ein erfüllender und inspirierender Abend, der die Liebe zur Musik und ihrer Vielfalt feiert – ein SoundSalon voller klanglicher Kostbarkeiten.
Tickets (Spendenbasis) über folgenden Link: >>>TICKETS
„Lieblingsmusik – ein SoundSalon“ findet im Rahmen unseres ersten Treppenhauswochenendes statt:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erstmals zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
12.04.2024
Dein persönliches Notfallkonzert im Sprengel Museum - TREPPENHAUSWOCHENENDE #1
Sprengel Museum, Hannover
15.00 Uhr im Sprengel Museum Hannover.
Auf Notfälle aller Art geht das Orchester im Treppenhaus musikalisch ein. So kann in DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT jede*r Zuhörer*in die eigenen kleineren oder größeren Notfälle vom Treppenhaus-Streichquartett ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen – oder einfach im Publikum an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Das Notfallkonzert im April fällt in den Rahmen unseres ersten Treppenhauswochenendes:
Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erstmals zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Freu Dich auf eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
12.04.2024 - 14.04.2024
TREPPENHAUSWOCHENENDEN #1
Ort wird noch bekannt gegeben
12. – 14. April an verschiedenen Orten in Hannover
Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. — Nicht jedoch so am zweiten Wochenende im April. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erstmals zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung Deiner Ohren und Deiner Seele und stelle Dir Dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, Samstag Lieblingsmusik bei Feinkost Lampe, Sonntag morgen zum selbst Musizieren bei der „Community Music“ oder abends bei “Roots”, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
12. April, 15:00 Uhr: Dein Persönliches Notfallkonzert